Direkt zum Inhalt

Möbel

Wir alle lieben unsere Möbel - und leben mit unseren Möbeln. Ein Möbelstück, das man selbst gebaut hat, betrachtet man mit ganz anderen Augen als andere Möbel, und es hat daher auch einen ganz anderen Stellenwert in unserem Zuhause, als die "nur gekauften" Möbel. Möbel selbst bauen macht große Freude! Etwas mit den eigenen Händen herzustellen ist ein kreativer, interessanter und persönlicher Prozess, bei dem man seine Fähigkeiten selbst auf die Probe stellen und sich vom Stress des Alltags erholen kann.

Regal selber bauen

Wer handwerkliche Fähigkeiten hat sollte diese auch im privaten Bereich nutzen.

Stuhl selber bauen

Es ist gar nicht schwer einen Stuhl selber zu bauen.

Sitzkissen selber nähen

Das Sitzen auf dem Boden ist sehr einladend.

Esstisch selber bauen

Wie wäre es damit einen Esstisch selber zu bauen?

Kreativität ist angesagt

Wenn mittels der Bauanleitung Möbel das Resultat des kreativen Prozesses dann fertiggestellt im Raum steht, kann sich der Hobby-Möbeltischler zufrieden zurück lehnen und sein vollendetes, selbstgebautes Werk betrachten. Menschen, die gern selbst Hand anlegen und verschiedenste Dinge selbst bauen, sprechen oft davon, dass sie die Arbeit entspannt und innerlich zur Ruhe bringt, dass man beim Werkeln am besten nachdenken kann. Und tatsächlich, die Möbelbauanleitung erfordert handwerkliches Verständnis und Geschick, die richtigen Werkzeuge und volle Konzentration auf die ausgeführte Arbeit. Die Bauanleitung zu Ihren Möbeln selbst herzustellen hat zudem noch viele Vorteile. Beispielsweise, dass man sich die Möbel so planen und zusammenstellen kann, wie man sie gern hätte, und wie sie am besten in den dafür vorgesehenen Raum hinein passen. Nicht zuletzt spart man auch noch viel Geld, wenn man Möbel selbst baut.

Vorarbeit zur Möbelbauanleitung

Bevor man mit dem Zusammenbauen der Möbel beginnt, sollte erst nach geprüft werden, ob alle zum Zusammenbau benötigten Werkzeuge vorhanden sind. Die Standard-Ausrüstung sollte folgende Werkzeuge beinhalten: Teppichmesser, Messer und Schere, die benötigten Schraubenschlüssel, einige Bretter zum Unterlegen, wenn man zum Beispiel Dübel in die Bauteile rein hämmert. Ferner den benötigten Klebstoff oder Holzleim und Haushaltspapier, um überschüssigen Klebstoff abzuwischen. Die benötigten Schraubenschlüssel oder Imbusse, Maßband und eine Schlagbohrmaschine, um die Schrauben zu befestigen.

Achtsamkeit bei selbstgebauten Möbeln

Weitere Vorbereitung ist es ratsam, die nach Außenflächen der Möbel, die zusammengestellt werden sollen, mit einem Stück Klebeband oder Ähnlichem zu markieren. Ebenso die unterste und die oberste Fläche sollte markiert werden, damit man beim Zusammenbau Fehler vermeidet. Danach sollte geprüft werden, dass sicher alle zum Zusammenbau benötigten Kleinteile vorhanden sind. Manchmal fügt der Hersteller absichtlich einige überschüssige Teile dazu für den Fall, dass man beim Bau Teile verliert, oder beispielsweise Holzdübel zu Bruch gehen und man Ersatz benötigt. Alle Teile sollten möglichst behutsam, ohne zu festes Drücken oder Klopfen zusammengefügt werden, damit nichts beschädigt wird. Nachdem alle Zutaten für die bevorstehende Arbeit vorhanden sind, ist alles vorbereitet und das erfolgreiche Zusammensetzen des neuen Bauanleitung Möbel kann beginnen.

Quelle verwendeter Fotos: © M. Schuppich - Fotolia.com

Populäre Beiträge

Tapezieren Anleitung

Man muss nicht unbedingt professionelle Handwerker damit beauftragen, die Wohnung zu tapezie

Akkuschrauber im Vergleich

Der Akkuschrauber erleichtert beim Heimwerken zahlreiche Arbeiten und sorgt dafür, dass Schr

Lichtschalter austauschen

Auch für den Heimwerker ist es möglich, Arbeiten an der Elektroinstallation in Eigenregie du

Oberfräse

In der Regel treibt ein Elektromotor, der getriebelos arbeitet, eine Oberfräse an.

Weinregal selber bauen

Wer den Wein liebt und ab und zu gerne einen guten Schoppen trinkt, der lagert seine Köstlic

Weidenkranz selber machen

Gerade im Herbst, wenn die Blätter bunt werden, lockt die Natur mit ihren wunderschönen warm