Direkt zum Inhalt
Bild
Tischleuchte selber bauen

Tischleuchte selber bauen

Wer eine Tischleuchte selber bauen will, sollte schon über eine gewisse technische Begabung verfügen. Da geht es darum, den richtigen Zuschnitt zu finden, die Montage richtig anleiten zu können und sich einfach den verschiedenen Schritten des Bastelns hinzugeben. Eine Tischleuchte selber zu bauen ist nicht so schwierig, wie eine Lampe anzuschließen.

Der Zuschnitt
Die Rückwand wird über eine Multiplex Platte formiert, die 12 mm stark ist und ein Format von 140x320 mm hat. Der Fuß ist 22mm stark und hat ein Format von 140x100 mm. Auch das Holz wird gut geschliffen und die Ränder werden hier direkt mit der Oberfräse abgerundet.

Die Montage
Rückwand und der Fuß werden mit zwei Schrauben befestigt und dazu gibt es die Spiegelklemmleuchte, die hier auch sehr gut montiert werden kann. Als Leuchtmittel kommen dann verschiedene LED Strahler vor mit einer Fassung von GU 10. Der Verbrauch des Stroms beträgt 1,2 Watt und die Leuchtstärke entspricht 20 Watt einer Glühlampe. Gerade für die kalten Wintertage ist eine solche Tischleuchte wirklich toll und optimal.

Wie baue ich nun die Leuchten?
Es werden Glasstifte an einen Draht gefädelt und der Lampendraht bildet das eigentliche Gerüst für die ganze Leuchte. 54cm Länge und 26cm Höhe finden mit einem Seitenschneider direkt zusammen und formen sich zu einem Zylinder, die Enden werden hier mit einem dünnen Draht zusammengebunden. Der Draht verfügt von 0,5mm bis 0,75mm Stärke und 28 cm lange Stücke. Davon braucht man so um die 200 Stück, um damit gut arbeiten zu können. Die Glasstifte müssen aber auch so getestet werden, dass sie mit dem Draht zusammenpassen. Am Ende muss der Draht dann umgeknickt werden, damit die anzufädelnden Glasstifte nicht abrutschen können. Sind Sie auf der Suche nach gutem Werkzeug für den Eigenbau, so können Sie einge Testberichte auf dieser Seite einlesen.

Man muss also so viele Stifte auffädeln, bis nur noch 1cm freibleibt. Am unteren Lampendraht muss das Ende der Drähte befestigt werden und mit einem oberen Zentimeter gut angepasst werden und umgeknickt werden und festgedrückt werden. Man kann sich aber auch im Bastelladen ein Set für um die 6 EUR kaufen und die Fassungen mit Hilfe von Draht anbringen und kombinieren. Die selbst gebastelte Lampe hat auf jeden Fall etwas eindrucksvolles, allein durch ihr Aussehen. Damit bekommen die Wohnräume einen echten Hingucker und so schwer und teuer ist es nicht einmal, das Material zu besorgen und damit effektiv arbeiten zu können. Wer sich also wirklich interessiert, sollte es einfach einmal versuchen.

Die ideale Lampe für kalte Tage
Mit dieser Lampe bekommen Sie auch stets einen tollen Eindruck vermittelt. Sie ist ideal für kalte Tage und zeigt sich in einer besonderen Präsenz. Außerdem ist es wichtig, die Leuchten so anzuordnen, dass hier auch gleichzeitig die stromsparende LED Technik angewandt werden kann. Denn das ist auch die Präzison, die im Produkt dahinter steht und mit der stets ein toller Eindruck und Leuchteffekt durch genau diese Lampen geschaffen werden kann. Das ist das Optimale an diesen Lampen.

Foto: © Benjamin Haas - Fotolia.com

Populäre Beiträge

Zimmerbrunnen selbst bauen

Zimmerbrunnen sind eine Bereicherung für jedes Zimmer: Sie machen nicht nur optisch viel her

Dach dämmen von innen

Zu erst sollte fachlicher Rat eingeholt werden, bevor man die Dinge wie Wärmedämmung und Dam

Igelhaus selber bauen

Warum ein Igelhaus selber bauen?

Sitzkissen selber nähen

Das Sitzen auf dem Boden ist sehr einladend.

Kräutergarten selber anlegen

Für zahlreiche Mahlzeiten werden Kräuter jeglicher Art benötigt.

Tapetenarten

Der Klassiker der Inneneinrichtung meldet sich zurück: die Tapete.